Miteinander für Europa ruft für 2021 ein „Jahr der Begegnung und Befreundung“ aus

"Miteinander für Europa" - 140 Menschen aus fast allen Regionen beim Deutschlandtag des Netzwerkes. Dazu Inspirationen aus der Schweiz, Österreich und Italien, die wir einfach dazugeschaltet haben - und nun beginnt es, das "Jahr der Begegung und Befreundung".
Gut 140 Menschen aus zahlreichen Gemeinschaften und Bewegungen sind am 5. Dezember beim „Deutschlandtag“ des „Miteinander für Europa“ zusammengekommen. Es war eine starke Gemeinschaft von hörenden und betenden Menschen, die für drei Stunden im digitalen Raum zusammen unterwegs war. Denn: Fand sonst das Treffen in Würzburg statt, haben wir uns nun virtuell und doch ganz konkret versammelt. Von Hamburg bis München, von Aachen bis Dresden haben sich Menschen zugeschaltet, um gemeinsam zu hören, zu beten und auszutauschen.
Mehr zu Miteinander für Europa
Das Miteinander christlicher Bewegungen und Gemeinschaften ist ein internationales Netzwerk, das sich über Europa hinaus erstreckt. In diesen Gemeinschaften sind evangelische, katholische, anglikanische, orthodoxe und freikirchliche Christen engagiert. Das Netzwerk ist 1999 entstanden.
In Deutschland sind inzwischen über 200 christliche Bewegungen, Gemeinschaften und Kommunitäten miteinander auf dem Weg. Sie suchen als eigenständige Gruppierungen ein Miteinander in der Vielfalt der unterschiedlichen Spiritualitäten, Charismen und Strukturen. Ziel ist nicht eine organisatorische Einheit oder ein Verschmelzen, sondern eine gelebte Gemeinschaft aus dem Reichtum der verschiedenen Gaben.